Seit dem 3. Adventssonntag leuchtet das Friedenslicht aus Bethlehem bei uns. Die Pfadfinder vom christlichen Stamm Ratpert Letmathe haben es in diesem Jahr im Licht des Mondes an viele Letmather im voll besetzten Kiliansdom verteilt.
Bis zum Jahresende kann das Licht weiterhin mit nach Hause genommen werden:
St. Kilian
Dort steht das Friedenslicht in der Marienkapelle zum Mitnehmen bereit – täglich zu den Öffnungszeiten der Mondausstellung (15.00 – 20.00 Uhr) und nach den Gottesdiensten. Friedenslichtkerzen gibt es gegen eine kleine Spende.
Herz Jesu
Ab dem 16. Dezember kann das Licht aus der Kirche Herz Jesu mitgenommen werden, ebenso Friedenslichtkerzen gegen eine kleine Spende.
Mariae Himmelfahrt
In der Vorabendmesse zum 4. Advent (Samstag, 21. Dezember um 18:15 Uhr) empfangen wir das Friedenslicht in der Kirche Mariae Himmelfahrt. Es stehen Friedenslichtkerzen gegen eine kleine Spende bereit.
St. Josef Stübbeken
Das Friedenslicht kann nach dem ökumenischen Stationengang an Hl. Abend in einer selbst mitgebrachten Laterne mitgenommen werden.
Bittgebet für den Frieden
Großer Gott,
so sehr sehnen wir uns danach, dass dieses Licht der Weg und Deine Antwort ist, auf das, was uns bedrängt:
Kriege in Afghanistan, der Ukraine, in Gaza und Israel, dem Geburtsland Jesu,
Terror in Mannheim und auf dem Stadtfest in Solingen,
Naturkatastrophen: Hochwasser in Süddeutschland und Mitteleuropa,
Hunger, Armut.
So vieles hält unsere Welt in Dunkelheit gefangen.
Wir brauchen es, Gott, Dein Licht, das Du in die Dunkelheit der Welt bringst.
Verunsicherung und Angst,
Einsamkeit und Tod,
Geldsorgen und Zukunftsängste,
Unversöhntes und Hass
verdunkeln das Leben vieler Menschen.
Wir brauchen es, Gott, Dein Licht, das Du in die Dunkelheit unseres Lebens bringst.
Und: Ich brauche es, Gott, Dein Licht, in meinem Herzen.
Lass mich darauf vertrauen, dass der Funke des Friedenslichtes Dunkelheiten vertreibt
und von dort überspringt, zur Hoffnung wird, Wärme schenkt und Liebe.
Amen.